loading

Bester Hersteller von Blechdosen, der seit mehr als 10 Jahren Metalldosen und Weißblechverpackungen in Lebensmittelqualität herstellt

Warum legen Fabriken für die Produktion von Blechdosen eine Mindestbestellmenge von 3000 Stück fest?

In der Fertigungsindustrie legen Fabriken häufig eine Mindestbestellmenge fest, um Produktionseffizienz und wirtschaftliche Vorteile zu gewährleisten. Bei der Produktion von Blechdosen ist eine Mindestbestellmenge von 3.000 Stück ein gängiger Standard. Dieser Artikel analysiert dies aus der Perspektive der Maschinenproduktion, des Arbeitsaufwands, der Kostenkontrolle und der Mengen- und Kostenänderungen für Kunden, die weniger als die Mindestmenge bestellen.

Warum legen Fabriken für die Produktion von Blechdosen eine Mindestbestellmenge von 3000 Stück fest? 1

I. Effizienz und Anpassungskosten der maschinellen Produktion

 

1. Kosten für die Inbetriebnahme und Fehlerbehebung der Geräte

Fabriken, die Blechdosen herstellen, verwenden verschiedene Spezialgeräte wie Schneidemaschinen, Formmaschinen und Druckmaschinen. Die Inbetriebnahme und Fehlerbehebung dieser Maschinen erfordert viel Zeit und Ressourcen. Häufige Anpassungen für kleine Aufträge führen zu geringer Produktionseffizienz und erhöhten Kosten.

 

2. Wirtschaftliche Losgröße der Maschinenproduktion

Bei der Serienproduktion gilt: Je größer die Menge, desto geringer sind die durchschnittlichen Produktionskosten pro Stück. Mit einer Mindestbestellmenge von 3.000 Stück lässt sich eine wirtschaftlich effiziente Losgröße erreichen, wodurch die Produktionskosten pro Stück sinken.

 

II. Verteilung der Arbeitskosten

 

1. Notwendigkeit manueller Vorgänge

Obwohl die Produktionslinien hochautomatisiert sind, sind bei der Qualitätskontrolle, Verpackung und Gerätewartung weiterhin manuelle Tätigkeiten erforderlich. Eine größere Bestellmenge reduziert die Arbeitskosten pro Stück.

 

2. Schulungs- und Verwaltungskosten

Die Herstellung von Blechdosen erfordert Facharbeiter und Führungskräfte. Durch die Festlegung einer Mindestbestellmenge wird eine angemessene Kostenverteilung gewährleistet und die Produktionseffizienz verbessert.

 

III. Gesamtkostenkontrolle

 

1. Rohstoffbeschaffungskosten

Blechdosen bestehen aus Zinn als Rohmaterial, was eine Beschaffung in großen Mengen zu günstigen Preisen erfordert. Eine Mindestbestellmenge von 3.000 Stück gewährleistet eine ausreichende Rohstoffbeschaffung und ermöglicht so günstigere Beschaffungspreise.

 

2. Logistik- und Lagerkosten

Produzierte Blechdosen müssen gelagert und transportiert werden. Durch die Festlegung einer Mindestbestellmenge (MOQ) werden die Ladezeiten der Fahrzeuge sichergestellt und die Logistikkosten pro Stück gesenkt.

 

IV. Mengen- und Kostenänderungen bei Bestellungen unter Mindestbestellmenge

 

1. Änderungen der Kundenmenge und des Preises

Bei Kundenbestellungen unter 3.000 Stück müssen Fabriken die Kosten neu kalkulieren. Aufgrund der unzureichenden Verteilung der Fixkosten steigen die Produktionskosten pro Stück deutlich an. Beispielsweise könnten die Gesamtkosten für 3.000 Stück, die mit 30.000 Yuan geplant waren, bei höheren Stückpreisen auf 15.000 Yuan oder mehr für 1.000 Stück steigen.

 

2. Kostensteigerungen und Gegenmaßnahmen für Kunden

Um mit Kostensteigerungen umzugehen, können Kunden folgende Strategien anwenden:

- Bestellungen konsolidieren: Kombinieren Sie Bestellungen mit anderen Kunden oder Projekten, um die Mindestbestellmenge einzuhalten und von günstigeren Preisen zu profitieren.

- Vorausplanung: Planen Sie den Bedarf im Voraus und versuchen Sie, die Mindestbestellmenge zu erreichen oder zu übertreffen, um Preiserhöhungen zu vermeiden.

- Bestandsverwaltung: Erhöhen Sie den Bestand entsprechend für die zukünftige Verwendung und erreichen Sie die Mindestbestellmenge mit einem Kauf.

 

V. Vergleichende Analyse

 

1. Vergleich der wirtschaftlichen Vorteile

Die Festlegung einer Mindestbestellmenge verbessert den wirtschaftlichen Nutzen der Fabrik erheblich. Beispielsweise können Fabriken bei 3000 Blechdosen die Produktionskosten pro Stück durch die Verteilung der Chargenproduktion sowie der Arbeits- und Rohstoffkosten deutlich senken. Liegt die Bestellmenge hingegen unter 3000 Stück, steigen die Kosten pro Stück deutlich an.

 

2. Kundenauswahl und Kostenkontrolle

Kunden sollten bei der Auswahl der Bestellmengen die Mindestbestellmengenanforderungen des Werks berücksichtigen. Durch eine sinnvolle Planung und Auftragskonsolidierung können sie die Kosten effektiv kontrollieren und hohe Kosten aufgrund unzureichender Bestellmengen vermeiden.

 

Abschluss

 

Die Festlegung einer Mindestbestellmenge gewährleistet Produktionseffizienz und wirtschaftliche Vorteile, insbesondere bei der Herstellung kundenspezifischer Blechdosen. Durch eine sinnvolle Maschinenproduktion, eine optimale Verteilung der Arbeitskosten und eine optimale Rohstoffbeschaffung können Fabriken die Gesamtkosten effektiv kontrollieren. Kunden sollten diesen Faktor bei der Wahl der Bestellmenge berücksichtigen, um optimale Beschaffungskosten zu gewährleisten.

verlieben
Erschließen Sie neue Verpackungsmöglichkeiten mit unseren Metalllösungen
Die Anwendung und Verbindung von Matcha-Pulver und Weißblechdosen
Nächster
Für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
Alle Mitarbeiter des Unternehmens freuen sich mit Begeisterung auf die Zusammenarbeit mit Kunden und kooperativen Herstellern, um gemeinsam voranzukommen und Brillanz zu schaffen! 
Ansprechpartner: Jiosen Jiang
Kontaktnummer: +86 18617236781
WhatsApp: +86 13267202781
Firmenadresse: 916, Gebäude 1, Asia Steel Industry And Trade Building, Nr. 18, Fu'an Avenue, Pinghu Street Shenzhen City, GUANGDONG, VR China, 518111
Customer service
detect